Rekordernte in Niedersachsen

Die Kartoffelernte 2024 erreicht nach vorläufigen amtlichen Zahlen ein Rekordniveau. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft rechnet mit etwa 12,7 Millionen Tonnen – das sind 9 Prozent mehr als im Jahr 2023 und 17 Prozent über dem mehrjährigen Durchschnitt. Niedersachsen, als größtes deutsches Anbaugebiet, trägt dazu mit einer Ernte von 6,3 Millionen Tonnen maßgeblich bei, was 15 Prozent mehr als im Vorjahr sind.

Ernteerfolg: Höhere Mengen und gute Qualität

Die Anbaufläche wurde deutschlandweit um 9 Prozent vergrößert und beträgt nun 289.300 Hektar – die größte Fläche seit 2004. Besonders wichtig für die Landwirte ist die Qualität der Kartoffeln, die durch die guten Wetterbedingungen 2024 gesichert werden konnte. Nach einem sehr nassen Frühjahr, das die Pflanzungen zunächst verzögerte, sorgten die gut gefüllten Bodenwasservorräte für stabile Erträge von durchschnittlich 44 Tonnen pro Hektar – ein Wert, der den Vorjahresertrag bestätigt und 7 Prozent über dem mehrjährigen Durchschnitt liegt.

Chancen für Landwirte und Abnehmer

Für Landwirte bedeutet diese Rekordernte mehr Stabilität und die Möglichkeit, nachhaltigere Anbaumethoden weiter zu fördern. Chipsfabriken profitieren von der erhöhten Verfügbarkeit hochwertiger Kartoffeln, die in der Produktion für gleichmäßige Qualität und verlässliche Lieferketten sorgen. TASC International unterstützt Landwirte und Abnehmer mit umfassenden Dienstleistungen, um die Logistik, Lagerung und Qualitätssicherung effizient zu gestalten.

Herausforderungen in der Lagerung und Logistik

Die größere Kartoffelmenge erfordert eine noch effizientere Lagerung und Logistik, um Qualitätsverluste zu vermeiden. Hier bietet TASC International maßgeschneiderte Lösungen an, die eine durchgängige Kontrolle der gesamten Lieferkette sicherstellen – von der Ernte bis zur Verarbeitung. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass sowohl Landwirte als auch Chipsfabriken langfristig von der Rekordernte profitieren können.

Fazit: Ein Gewinn für beide Seiten

Die Rekordernte 2024 in Niedersachsen ist eine Win-win-Situation für Landwirte und die Chipsindustrie. Während Landwirte von einer erhöhten Nachfrage und stabilen Partnerschaften profitieren, sichert die Chipsindustrie ihre Rohstoffversorgung und kann ihre Produktionskapazitäten voll ausschöpfen. Die Zusammenarbeit mit Partnern wie TASC International, die umfassende Lösungen entlang der Lieferkette bieten, ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.